JOMO COCOONING – Das Haus ist ein Symbol.
Das Thema Haus und Zuhause sein – ist globales Thema.
Es ist nicht nur die manifestierte Hülle, nicht eine Definierung der Form oder Materials, oder der Aussage. Es ist der Inhalt und Wandelbarkeit – was Menschen unter sich Zuhause fühlen oder sein inneres Haus beschreiben würden. Es löst bei allen Menschen verschieden Gefühle aus. Die Veränderbarkeit oder Vielzahl der Hausvisionen ist verbunden mit Intuition und Imagination.
Mein Zuhause ist mehrschichtig. «Ich liebe es Kunst zu machen, die Sinn macht und Freude gibt». Mein Herz ist das pulsierende Haus. Meine Haut ist das beschützende Haus. Mein Verstand ist das Dach über dem Kopf und nicht nur ein Konstrukt. Ich habe ein Jahr lang auf grosse Bilder verzichtet.
Es ist eine Bildserie von 100 HausBildern – die ich erspüren konnte entstanden.
Innehaltung und Entschleunigung.
Wertewandel und Zeitgeist.
Sich zurückzuziehen um in Verbindung mit sich selbst zu treten.
42 verschiedene HausEtiketten zieren Weinflaschen.
Jede Flasche hat ein Bild in sich! Der Geschmack entfaltet sich beim geniessen. So auch das Plakat und Prospekt dazu?
Wein und Bilder sind bestellbar….
42 verschiedene Etiketten zieren die Weinflaschen.
Jede Flasche hat ein Bild in sich! Der Geschmack entfaltet sich beim geniessen.
So auch das Plakat und Prospekt dazu?
Wein und Bilder sind bestellbar….












































Künstlerin: Piroska Szönye
Eröffnung durch: «die Macher» der Bad Ragartz Esther und Rolf Hohmeister
Spezial Guest: Wein Patrik Adank, Fläsch
Bei den Bildern von Piroska Szönye ist die Reduktion auf das Wesentliche nicht in der Grösse des Bildes, oder der Technik gezeigt, sondern in der Begeisterung.
In den Bildern von «COCOONING» zeigt Piroska Szönye eine Serie von Innenwelten – verpackt in dem Symbol von Häuschen. Das Zuhause ist der Ort, in dem wir die Kraft finden mit der Umwelt in Kontakt zu treten. Ein Ort, der jedem das Gefühl von Heimat vermittelt. Das Haus ein Symbol der Sehnsucht, anzukommen und bei Sich zu sein. Zuhause fühlen – bedeutet in sich in Sicherheit sein, Gemütlichkeit, Unbeschwertheit, und im Vertrauen mit der Welt zu sein. In einer unverbindlichen, virtuellen und schnellen Welt steigt das Bedürfnis die Zeit beschaulich zu verbringen. Es beschreibt, dass immer mehr Menschen das Risiko eingehen, einen tollen Event zu verpassen, um bei sich anzukommen. JOMO ist die Abkürzung für „The Joy of Missing out“ ist Sehnsucht nach wirklicher Empathie, ehrlicher Kommunikation und authentischem Kontakt in ungezwungener Atmosphäre.
Den Focus verändern – Zeit und Raum neu definieren. Die Zeit der Entschleunigung und die Zeit des Wertewandels ist eingetreten. Eine Antwort und Reaktion auf die sich im Wandel befindende politische und ökonomische Weltsituation. Während Corona ist eine neue Welle der Achtsamkeit entstanden um sich wiederzufinden und die Nachfrage nach echten Resonanzmomenten ist gross. Unsere Zeit bringt nicht nur Probleme mit sich, sondern auch Chancen.
Die GaultMillau-Jury wählte Patrick Adam zum «Rookie 2020».von Patrik Adank, dem Gewinner „Rookie des Jahres“ – Gault & Millau 2020 aus dem Hause Adank. „Das Familienweingut Adank Fläsch ist ein Geheimtipp für Schaumwein und für Pinot Noir der Spitzenklasse.“ (Gault & Millau) Nach Wanderjahren in der weiten Weinwelt kehrte Patrick heim und bringt spürbar frischen Wind in den Keller und die Rebberge des Familienweinguts, das seine Eltern Hansruedi und Rezia Adank vor 35 Jahren gegründet haben. Die langjährige Erfahrung des Vaters und der jugendliche Wissensdurst des Sohnes verbinden sich zum Knowhow zweier Vollblutwinzer, die wissen, wohin ihr Weg gehen soll. Nämlich in Richtung ökologischer Weinbau, «das ist das Thema der Zukunft».
