Wiesbaden @home ein Stück Himmel auf Erden

Bild

@home ein Stück Himmel auf Erden

Zart ist sie, zerbrechlich kleine Seele in verborgenem Schmerz. Trocken die Tränen, ganz still einen Hauch Wärme spüren. Sanft fühlen einen Moment des Glücks. Das Leben, es vergeht und kommt als Sternenstaub zurück am Himmelszelt.

 

 

@home Kunstinstallation von piroskakunst in Wiesbaden

Video

Danke an meine ZEIT UND MATERIAL Sponsoren für Eure HeldenTat werde mich auch noch persönlich bei Euch zu bedanken !!!!

Becher GmbH & Co. KG @Becher.Holzhandlung
GZU Wiesbaden
Sam – Stadtmuseum am Markt
Lumen * Restaurant – Café – Bar in Wiesbaden   

STELL DIR VOR, DEIN KIND MUSS BALD STERBEN

Das kleine Haus als ein Ort von Geborgenheit, Sicherheit und Schutz war den ganzen Sommer dem Wetter ausgesetzt. Das Zerfleddern und Ausbleichen der Seiten war erwünscht – ein Symbol der Vergänglichkeit.

Was für eine schreckliche Nachricht für jede Familie. Für Angehörige ist das Schicksal eines sterbenden Kindes unerträglich, in der Gesellschaft ist Verdrängung oft die Reaktion darauf. Die Künstlerin Piroska Szönye schaut nicht weg und verdrängt nicht. Als Botschafterin für die Stiftung Kinderhospiz Schweiz und die IFB Stiftung in Wiesbaden macht sie mit ihrer Kunstinstallation @home auf das Tabuthema aufmerksam.

IFB Stiftung mit I feel being alive @home kunst by Piroska

Die IFB feiert 60 Jahre gelebte Inklusion unter dem Motto „I feel best“. Jubiläumsfeier und Kunstausstellung „Gemischte Gefühle“ b

Die Kunstinstallation in Wiesbaden im Lumen das @home von Piroska

IFB Stiftung

 

Piroska Botschafterin für Kinderhospiz Löwenmut

http://www.kinderhospiz-loewenmut.de/de/helfer_und_foerderer/unsere_botschafterin_piroska_szönye%20.php

 

 

 

piroskakunst @Bad Ragartz 2018

Ausstellung von Piroska Szönye in der“Cucina R54 und Franke Cuisirama“ in Zürich am 7. September 17 ab 18.00 Uhr

Ausstellung von Piroska Szönye in der“Cucina R54 und Franke Cuisirama“ in Zürich am 7. September 17 ab 18.00 Uhr ist Bestandteil in einer Ausstellungsreihe, die sogenannte «Tour de Suisse des arts»

Die Bilder, die in den edlen gestalteten Geschäftsräumen der cucina r54 zu sehen sind, zeigen die Sinnenwelten der polivalenten Künstlerin. In Ihren Bildern spiegeln sich die zarten, zerbrechlichen Seiten des Fühlens. Im Herzen klar zu sein… das Wer? das Wie? das Warum? und das Entscheidende… das Was, welches das Herz bewegt und pur von innen kommt – das macht den Menschen im tiefsten Selbst glücklich. Die Liebe erklärt sich mit den Worten: hingebungsvoll, allumfassend und unendlich. Dafür hat Piroska ein Zeichen, das alles sagt – einen Punkt. Sie spürt und berührt. Punkt. Sie setzt die Liebe und das Leben ein – für die Kunst. Punkt. Sie lässt die Pinsel tanzen, Gedanken fliegen. Punkt. Die Leinwand wird durch ihre Leidenschaft beseelt. Punkt. Sie sprengt Rahmen. Punkt. Sie liebt die Herausforderung Unmögliches möglich zu machen. Punkt. Bilder mit Höhenflügen zum Nachfühlen. Punkt. Sie macht Kunst und inszeniert diese. Punkt. Die Magie in der Kunst ist die Liebe und diese will das Feuer lodern sehen… Punkt. Piroska’s Techniken in den Bildern gehen von Ölmalerei, Decollagen bis zur StreetArt. Sie hat in Ihren Werken die Crossmixedmedia eingebunden und weiterentwickelt. Die Künstlerin ist eine Existenzialistin der Neuzeit.  Sie bringt die Kunst der Strasse und die Message des Alltäglichen vereint zu uns, damit wir sie auf diesem Weg jeden Tag neu entdecken können. Sie rückt die aufschreiende Seele ins richtige Bild. „with the magic Man“  « In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst» Augustinus, Philosoph, 354-430

R54 Einladung Nr2,1 wordpress_Seite_2.jpgR54 Einladung Nr2,1 wordpress_Seite_1.jpg

IMG_7850.jpeg14907203_1301433889907048_621487907130140636_n Kopie.jpegimage005.jpegimage006.jpg

hausderkunst-chur «In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst»

Privatgalerien sind in den Kunstmetropolen der Welt hoch im Kurs. « In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst» Augustinus, Philosoph, 354-430.

Kunst, hat eine zentrale Aufgabe: Sand im Getriebe der Gesellschaft zu sein.  “ Das Schlimmste, was einer Demokratie passieren kann ist, dass sie an Langeweile stirbt!“

Die Ausstellung vom 1. und 2. Nov. 2014 ab 14 Uhr mit dem Thema: Sinn und Sinnlichkeit. Sehen – hören – riechen – schmecken – fühlen . Mit diesen, fünf Sinnen will man im hausderkunst-chur die überlappenden Schnittmengen unserer, an sich differenzierten Welten erforschen. So ist die Idee entstanden nicht nur für die Kunst die Tür zu öffnen, sondern gleich das ganze Haus und über den Gartenzaun hinaus. Es ist inspirierend – sich nicht nur in seiner eigenen Welt zu bewegen, sondern den Austausch fördern und neue Begegnungen möglich zu machen.

1_2_Nov_ Special_Event14_Seite_2 1_2_Nov_ Special_Event14_Seite_1