«BuchCamping»© Nachts im…[Buchladen] schreibt Geschichte.

Lust auf ein Abenteuer?  Worte und Geschichten können Menschen in andere Welten
zu entführen. Umgeben von spannenden Geschichten Bücherluft schnuppern. Ein Abenteuer im Blätterwald erleben, bei Lagerlesungen einen Blattsalat und eine Buchstabensuppe geniessen. Ein Erlebnis von A (Abendessen) bis Z (Zmorge). Das «BuchCamping»,
ein einzigartiger Kurzurlaub, bei dem du die Möglichkeit hast, Zeit und Ort zu vergessen.
Die Gelegenheit mit anderen Menschen eine neue Welt zu entdecken.
Eine ganze Nacht in einer Buchhandlung zu verbringen und in Büchern zu stöbern,
schlägt als Event ein neues Kapitel auf.

Interessierte, die etwas Aussergewöhnliches erleben wollen, für Büchereulen, Schreibfüchse, Leseratten, Bücherwürmer

Anmeldung: Neu!!! Buche dein BuchCamping!
Ort: Buchhaus Lüthy Bahnhofstrasse, Chur
Teilnehmer: Bis zu 10 Zelte mit je 2 Schlafplätzen (max. 20 Personen)
Übernachtung: Im Zelt (Mätteli und Schlafsack mitbringen)
Sanitäre Anlagen: Toiletten mit Waschbecken vorhanden
                               
Themen: Nach Absprache – ThemenCamping, Kreativ-, bzw. Teambildungsworkshop
Datum: Nach Absprache
Zeitraum: Abends: Ab ………….. bis Morgens um:………………..
Verpflegung: Abendessen und Frühstück
Kosten: Erwachsene 150.00 CHF pro Person inkl. Essen
Kinder 99.00 CHF (in Begleitung eines Elternteils)
Firmen auf Anfrage

Piroska Szönye inszeniert Workshops in Buchläden, Verlagshäusern, Bibliotheken, Schulen und Firmen. Die Künstlerin und Kulturmanagerin, ist KunstbuchMacherin, Ghostwriterin und Dozentin für kreatives Schreiben. Expertin für Storytelling und Creative Writing, Engadinstrasse 30 CH-7000 Chur
Telefon: 079 752 69 70 www.piroskakunst.ch und Mail: info@hausderkunst-chur.ch

Nachts im Atelier bei Piroska

MedienMitteilung

Literatur neu in Szene gesetzt….. Nachts im «BuchCamping»

Veröffentlicht am 

Literatur neu in Szene gesetzt….. hier Nachts im «BuchCamping» Kreativität ist gefragt, so entsteht keine KulturKrise….sondern eine KulturReise!!!

„Unsere Zeit erfordert Konzepte, die zukunftsorientiert und umfassend positive Impulse geben können. Heute hat alles mit allem zu tun, wenn man in neue Dimensionen vorstösst. Der Einzelne spielt im Weltmanagement kaum noch eine wahrnehmbare Rolle. Wir sollten uns die Freiheit der Nahwelt erhalten und die Verflechtungen des Alltags als Inspiration sehen. Neue und komplexere Aufgaben bedingen unkonventionellere Lösungsansätze und ein abstraktes, vernetztes Denkvermögen.“ 

Premiere war im Buchhaus Lüthy Chur…jetzt geht die Geschichte weiter!!!!  

Photos: thanks credits Börries Hessler

Vorwort

Guten Tag liebe LiteraturfreundeGuten Tag lieber Leser und Leserin, Vorleser, Ableser und Auslese hier geschieht ein auserlesener Anlass für die Literatur aus der Welt der Worte…..«BuchCamping»Literatur neu in Szene gesetzt. An Orten spannend sich begegnen, Raum kulturell füllen, neue Perspektiven schaffen!

In Chur wird Literatur neu in Szene gesetzt: Eine Übernachtung in der Welt der Worte wird zum Abenteuer für lese- und schreibfreudige Gemüter. Die Welt liebt aussergewöhnliche Geschichten und das ist eine davon. «Nachts im Buchladen.». 

Bei diesem Campingevent greifen die normalen Kategorien ins Leere und damit sind Kopf und Herz in genau der richtigen Stimmung: Neugierde, Verwunderung, Unsicherheit und Aufregung sind die Zutaten, aus denen Abenteuer entstehen! 

Camping unterm Bücherhimmel? 

Nachts in Büchern schmökern, Lagerlesungen und Geschichtenerzählen erhält hier eine ganz neue Bedeutung. Zusammen mit der Künstlerin Piroska Szönye beginnt das Abenteuer «Buchcamping» bereits mit der Reservierung, denn mehr wird nicht verraten. Die Tickets für das Buchcamping sind ab sofort erhältlich. Dem «Campinggedanken» sind keine Grenzen gesetzt.  

Nach dem «BuchCamping» oder «CreativCamping» (mit Workshops) sind weitere Campingevents in Planung: 
«Nachts in der Bank», vielleicht mit einem Wertewandel-Seminar? 
«Nachts im Warenhaus» mit einem Wichteltreffen?  
«Nachts im Theater» – gibt ein Theater? 
«Nachts in der Schokoladenfabrik»? 

Es sind keine unmöglichen, sondern nur unbekannte Welten, die die Künstlerin uns zugänglich macht.